Titelbild_Beitrag_immobilien_business_0223_berufsunfähigkeitsversicherung_diakg
DIA Deutsche Industrie Assekuranzkontor GmbH & Co. KG

Berufsunfähigkeitsversicherung: Auch in der Immobilienbranche wichtiger denn je.

Darum sollten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen: Ihre Arbeitskraft ist im Beruf Ihr Kapital. Doch was in jungen Jahren selbstverständlich ist, kann sich während des Berufslebens schnell ändern. Ein Unfall, Allergien oder eine schwere Krankheit: Viele Ursachen können Sie aus dem Arbeitsleben herausführen, das Einkommen fällt dann weg. Die staatlichen Leistungen sind in einem solchen Fall gering. Wer nach dem 1. Januar 1961 geboren ist, hat keinen staatlichen Berufsunfähigkeitsschutz mehr. Der richtige private Versicherungsschutz (in diesem Fall eine Berufsunfähigkeitsversicherung) ist daher entscheidend, um im Fall einer Berufsunfähigkeit ein ausreichendes Einkommen zu haben.

Gerade wenn die Rente noch fern ist, kann der Verlust der Arbeitskraft starke Auswirkungen auf Ihre Finanzen haben. Doch das muss nicht sein. Schutz bietet eine frühzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie ist eine Art Vollkasko für Ihre Arbeitskraft und springt ein, wenn diese verloren geht. Dabei ist sie viel wichtiger als ein Vollkasko-Schutz für das Auto: Die Summen, um die es bei einer Berufsunfähigkeit geht, sind ungleich größer. Zudem lässt sich die Arbeitskraft – anders als ein beschädigtes Auto – nicht einfach so ersetzen.

Kommt es zu einer Berufsunfähigkeit, zahlt die Versicherung eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente aus. Sie wird bis zum abgesicherten Endalter fortlaufend gezahlt und ermöglicht dem Versicherten ein Leben auf dem gewohnten Niveau.

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Kernstück der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die garantierte Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente, sobald eine Berufsunfähigkeit vorliegt beziehungsweise diese durch ärztliche Unterlagen attestiert und von der Versicherungsgesellschaft geprüft wurde. Neben Angestellten und Selbstständigen sollten auch Beamte einen Schutz gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit in Form einer Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen, da auch hier die staatliche Absicherung Lücken aufweist.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt die vereinbarte BU-Rente aus, wenn der Versicherte nachweislich den vertraglich festgelegten Grad der Invalidität aufweist und die Berufsunfähigkeit voraussichtlich andauern wird. Wichtige Parameter zum Versicherungsumfang können durch die Auswahl im Rechner vorgegeben werden. Dazu zählt unter anderem, bis zu welchem Alter Sie eine Absicherung der Berufsunfähigkeit wünschen.

IVDbb_Banner 2023-V4-Vorteile

Ursachen einer Berufsunfähigkeit

Im Durchschnitt wird jeder vierte Erwerbstätige während seines Erwerbslebens mindestens einmal für einen längeren Zeitraum berufsunfähig. Häufig sind es Nerven- und psychische Erkrankungen, die dazu führen, dass jemand seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Dazu zählen etwa Depressionen oder ein Burn-out.

Zweithäufigste Ursache sind Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates, gefolgt von Krebserkrankungen. Vergleichsweise selten löst hingegen ein Unfall eine plötzliche Berufsunfähigkeit aus.

Wahrheitsgemäße Angaben bei der BU sind Pflicht

Wie bei jeder Versicherung haben Sie als Versicherungskunde die Pflicht, bei Vertragsabschluss wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wird dabei Ihrem Gesundheitszustand besondere Beachtung geschenkt. Der Grund: Eventuelle Vorerkrankungen oder Krankheitsrisiken durch Ihren Lebensstil und beruflichen Alltag können das Versicherungsrisiko für die Versicherungsgesellschaft entscheidend beeinflussen. Füllen Sie die Antragsfragen daher sorgfältig aus. Gegebenenfalls empfiehlt sich daher auch eine Alternative zur BU wie z.B. eine Dread-Disease- Versicherung ( Absicherung gegen bestimmte Krankheiten).

Diese Angaben spielen auch eine Rolle für die Beitragshöhe. Wenn Sie eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, ist in aller Regel eine erneute Gesundheitsprüfung bei der neuen Gesellschaft erforderlich. Daher sollten Sie sich diesen Schritt genau überlegen und nicht überhastet das Kündigungsschreiben abschicken. Kündigen Sie daher erst, wenn Ihnen ein verbindliches neues Angebot vorliegt. Mit steigendem Eintrittsalter erhöht sich zudem meist auch der zu entrichtende Versicherungsbeitrag.

Lassen Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Versicherungsmakler ausführlich beraten.

 

Gerne stehen wir Ihnen als Partner Ihres Berufsverbandes beratend zur Seite.

DIA Deutsche Industrie Assekuranzkontor GmbH & Co. KG

Oraniendamm 6-10
13469 Berlin

Telefon+49 (0) 30 / 98 36 70-85
Telefax+49 (0) 30 / 98 36 70-90

E-Mail:  s.mattern@dia-kg.de

Internet: www.dia-kg.de

 

Bildnachweis: Adobe Stock @ sornthanashatr


Sie interessieren sich für weitere Artikel des IVD?
Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog


Versicherungen selbst betreuen