IVD Networker Magazin Titel immobilienbusiness
Nils Werner, Geschäftsführer des IVD Berlin/ Brandenburg
Nils Werner, Geschäftsführer des IVD Berlin/ Brandenburg

Effektive Vernetzung mit dem IVD NetWorker 2.0

Ein Interview mit Nils Werner, Geschäftsführer des IVD in Berlin und Brandenburg

immobilien+BUSINESS: Guten Tag, Herr Werner. Vor fünf Jahren wurde der IVD NetWorker erstmals eingeführt. Nun haben Sie mit langer Verzögerung eine neue Version vorgestellt. Erzählen Sie uns mehr über die Software, die speziell für den IVD Berlin-Brandenburg entwickelt wurde?

Nils Werner: Natürlich, gerne. Die Idee hinter dem IVD NetWorker entstand vor etwa 20 Jahren aus dem Bedürfnis nach Vernetzung innerhalb unseres Verbandes. Ein Mitglied begann damals damit, die E-Mail-Adressen seiner Kolleginnen und Kollegen zu sammeln und Informationen manuell weiterzuleiten. Dies war auf die Dauer jedoch zu zeitaufwendig und wenig effizient. Vor etwa zehn Jahren entwickelten wir dann den „GG-Ticker“ für Gemeinschaftsgeschäfte, eine erste digitale und automatisierte Lösung. Vor fünf Jahren wurde dieser durch den IVD NetWorker ersetzt, dessen neue Version wir nun eingeführt haben.

immobilien+BUSINESS: Wie funktioniert der IVD NetWorker genau?

Nils Werner: Die browserbasierte Anwendung ist für unsere Mitgliedsunternehmen sehr einfach zu nutzen:

Sie loggen sich auf der Landingpage ein, wählen die entsprechende Rubrik aus und formulieren ihr Angebot, Gesuch oder Frage. Es gibt auch Formulare für häufig wiederkehrende Anliegen wie z. B. Gemeinschaftsgeschäfte. Diese sind jedoch optional und müssen nicht vollständig ausgefüllt werden. Alle Einträge des Tages werden dann am frühen Abend als „Tickermeldung“ per E-Mail an die Mitgliedsunternehmen des IVD Berlin-Brandenburg verschickt. Es können pro IVD Mitgliedsunternehmen gerne mehrere Accounts angelegt werden, wenn z. B. verschiedene Makler verschiedene Objekte oder Kunden betreuen. 

Direkt zum IVD NetWorker – Login

Warum wurde der IVD NetWorker gerade jetzt aktualisiert?

Die bisherige Version war technisch veraltet und konnte nicht mehr aktualisiert werden. Und eigentlich sollte diese Version schon im vergangenen Sommer an den Start gehen. Leider haben wir bei unserem IT-Partner auf das falsche Pferd gesetzt und das Projekt wurde gewaltig gegen die Wand gefahren. Wir haben noch mal das ganze Tool von Grund auf neu programmieren müssen und dafür mit der Wordliner GmbH einen verlässlichen langjährigen Partner im Einsatz, der das Maklerwesen kennt und versteht.

 

IVDbb_Banner 2023-V7-Netzwerker

 

Das Timing könnte doch nicht besser sein, oder?

Ein Stück weit schon, ja. Das Themen Netzwerk und Zusammenarbeit, für die der Verband seit Anbeginn vor 100 Jahren steht, erlebt eine Renaissance. Der Markt ist für unsere Mitgliedsunternehmen herausfordernder geworden. Früher lag der Fokus hauptsächlich darauf, Verkaufsobjekte zu akquirieren aber jetzt gestaltet sich auch die Suche nach Käufern schwierig. In dieser Situation kann der IVD NetWorker helfen, indem er Makler miteinander besser und niedrigschwellig vernetzt und potenzielle Interessenten erreicht.

Können Sie uns etwas über die Ausgestaltung der Gemeinschaftsgeschäfte im IVD NetWorker erzählen?

Der IVD NetWorker dient lediglich der Anbahnung von Kontakten. Die Mitglieder können untereinander alles weitere bilateral selbst vereinbaren, weshalb wir auch kein Regelwerk vorgeben. Voraussetzung ist natürlich immer ein vorhandener Vermarktungs- oder Suchauftrag, idealerweise exklusiv, damit sich nicht zwei Mitgliedsunternehmen im Weg stehen. Für die Objektpräsentation gibt es ein Formular, in dem wichtige Rahmendaten wie die Assetklasse und die Größe der Immobilie angegeben werden können. Gleiches gilt für Gesuche, weil wir natürlich auch die Möglichkeit geben, dass hier ein Kaufinteressent präsentiert werden kann. Diese Angaben sind jedoch freiwillig und dienen lediglich der Übersicht.

Ein neuer Anwendungsbereich ist die Unternehmensnachfolge. Können Sie uns mehr darüber berichten?

Nicht viel, wir haben das nur terminologisch aufgenommen um zu unterstreichen, dass der Berufsverband ein guter Ansprechpartner ist, wenn es um die Unternehmensnachfolge geht. Ich glaub nicht, dass das Formular aktiv viel genutzt werden wird, weil das Thema schon zu Beginn Diskretion erfordert. Wer anonym bleiben möchte, kann sich vertraulich an mich wenden. Wir können diskret bei der Suche nach einem passenden Nachfolger unterstützen.

Inwiefern kann der IVD NetWorker dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen?

Das wäre wohl zu optimistisch formuliert aber natürlich kann auch hier Vernetzung etwas unterstützen. Unternehmen, die offene Stellen haben oder auf der Suche nach Fachkräften sind, können den IVD NetWorker nutzen.

Zudem werden wir die Möglichkeit einräumen, dass Jobgesuche von außen in dieses Tool eingebracht werden können. Ich vermute, dass das angesichts des aktuellen Arbeitnehmermarktes seltener genutzt werden wird aber die Möglichkeit wird es geben. Haben ist besser als brauchen.

Last but not least, welchen Nutzen stiftet das Vernetzungstool den zahlreichen Verwaltern im IVD?

Die Rubrik Hausverwaltung im IVD NetWorker soll den verwaltenden Unternehmen den Tausch und die Veräußerung von Verwaltungsbeständen erleichtern. Zudem werden wir im nächsten Schritt, ähnlich wie bei der Jobsuche, auch hier den Zugang von außen ins Netzwerk ermöglichen. Das wird dann die IVD Verwaltersuche werden. Es vergeht kein Monat, in der nicht eine verzweifelte WEG bei uns anruft und sich eine neue Verwaltung vermitteln lassen möchte. Mit dem Zugang wird eine WEG, Beirat, Vermieter etc. künftig selbständig und direkt ins IVD-Netzwerk hineinfunken können.

Soll der IVD NetWorker auf die Region Berlin-Brandenburg beschränkt bleiben?

Ich glaube so ein Tool funktioniert im Schwerpunkt regional. Aber wir wollen IVD-Mitgliedern in anderen Regionen ein Angebot unterbreiten, direkter mit den Berliner und Brandenburger IVD-Unternehmen in Kontakt zu kommen, z. B. wenn jemand einen Vermarktungsauftrag für ein Berliner Objekt erhält oder ein guter liquider Kunde in Berlin einen Immobilie sucht. Auch werden wir den anderen IVD-Regionen anbieten, das gleiche Tool in ihrer Region an den Start zu bringen.

Zum IVD Networker

Über den Autor:

Nils Werner ist Geschäftsführer des IVD Berlin-Brandenburg e.V. – DIE IMMOBILIENUNTERNEHMER und des IVD Bildungsinstitut Berlin-Brandenburg GmbH. Als branchenübergreifend erfahrener Verbandsmanager, KMU-Geschäftsführer und Berater stehe ich seit mehr als 13 Jahren Immobilienunternehmerinnen und -Unternehmern mit Wort und Tat zur Seite. Ich bin verantwortlich für die Bereitstellung relevantester Informationen, belastbares Netzwerk und Weiterbildungen, die Mehrwert bringen. Ich bin Vertrauter, Kritiker, Berater und Ihr Mitarbeiter in einem. Mein Team und ich können talentierten Immobilienprofis helfen, ihre nächsten Schritte in einem zunehmend komplexen Markt zu bewältigen. Wir haben den besten Job der Welt. Wir lieben Immobilienprofis.
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und fordern Sie mein Team und mich!

Über den IVD Berlin/ Brandenburg:

Kunden- und serviceorientiert wie seine Mitgliedsunternehmen tritt der IVD in der Region Berlin-Brandenburg für seine mehr als 650 Mitgliedsunternehmen auf. Als Verband aller qualifizierten Immobiliendienstleister in der Hauptstadtregion ist er einer der größten Interessenvertreter. Für alle beratungsintensiven Berufe rund um die Immobilientransaktion und –verwaltung und mittlerweile auch für viele Projektentwickler und Bauträger ist der IVD ein All-inklusive-Service-Provider. Der IVD Berlin-Brandenburg DIE IMMOBILIENUNTERNEHMER qualifiziert, vernetzt, informiert und berät. Und Netzwerk bringt Umsatz, besonders in Zeiten der Marktwende!

IVD Berlin/ Brandenburg e.V.

 

Bildnachweis: © ink drop – stock.adobe.com


Sie interessieren sich für weitere Artikel des IVD?
Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog


Versicherungen selbst betreuen