Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktbericht Brandenburg
Der Grundstücksmarktbericht sowie die Bodenrichtwerte für das Land Brandenburg für 2018 sind nun online und kostenfrei unter www.gutachterausschuss-bb.de verfügbar.
Die jährlich neu erscheinenden Grundstücksmarktberichte gewähren Einblicke in das Geschehen auf den Grundstücksmärkten des zurückliegenden Jahres in dem jeweiligen Landkreis, der kreisfreien Stadt oder für das Land Brandenburg mit dem Ziel, Interessenten umfassend zu informieren und Transparenz auf dem Grundstücksmarkt zu vermitteln. Grundlage dieser Berichte sind statistische Auswertungen der bei den Gutachterausschüssen registrierten Kaufverträge. Durch grafische Darstellungen von Umsätzen, Preisniveaus und Preisentwicklungen der vorangegangenen Jahre wird eine hohe Anschaulichkeit der Marktentwicklung ermöglicht und somit die Grundstücksteilmärkte transparent gestaltet. Die Berichte wenden sich an die Bewertungssachverständigen und gleichermaßen an die Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung, die auf Informationen über den Grundstücksmarkt angewiesen sind. Sie wenden sich aber auch an private Teilnehmer des Grundstücksmarktes, die sich vor An- oder Verkauf einer Immobilie aus erster Hand informieren wollen.
Grundstücksmarktbericht
Aufgabe des Grundstücksmarktberichtes für das Land Brandenburg ist es, die Umsatz- und Preisentwicklung landesweit in ihren regional unterschiedlichen Ausprägungen darzustellen und über die unterschiedlichen Preisentwicklungen zu informieren. Er basiert auf den Daten und Auswertungen der Kaufpreissammlung durch die örtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswerte und ist als Ergänzung zu deren ortsbezogenen Marktberichten ausgelegt.
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg stellen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) die Bodenricht-werte und die Grundstücksmarktberichte im Rahmen von Open Data ab dem 1. März 2019 kostenfrei bereit. Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte leisten mit diesem Schritt einen weiteren wichtigen Beitrag zur landesweiten Transparenz am Immobilienmarkt und sorgen für eine einfache und schnelle Verfügbarkeit aktueller amtlicher Immobilienmarktinformationen.
Bodenrichtwerte
Wer wissen möchte, wie hoch die Grundstückspreise in den einzelnen Regionen Brandenburgs sind, vergleicht die lokalen Bodenrichtwerte. Von preiswerten Gebieten bis zu den Spitzenlagen stellen die Bodenrichtwerte das Preisniveau von Acker- bis Bauland in jeder Ecke des Landes dar. Bequem von Zuhause und jederzeit können Sie sich im Internet im amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg jeden Bodenrichtwert ansehen und sich über das Preisniveau informieren.
Die bisher schon kostenfreie Ansicht der Bodenrichtwerte im amtlichen Bodenrichtwertportal BORIS Land Brandenburg wird um einen anmelde- und kostenfreien automatisierten Abruf einer Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument erweitert. BORIS Land Brandenburg ermöglicht damit nun jedermann, sich eine amtliche Bodenrichtwertauskunft direkt aus dem Bodenrichtwertportal zu erzeugen. Daneben werden die Bodenrichtwerte als kostenfreier webbasierter Darstellungsdienst WMS-BRW und als Bodenrichtwertdatei im Geobroker der LGB, insbesondere im Hinblick auf eine Einbindung und Nutzung in vielfältigen Fachanwendungen angeboten.Die kostenfreie Bereitstellung der vollständigen Grundstücksmarktberichte einschließlich der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten erfolgt als automatisierter Abruf der PDF-Dateien über die Homepage der Gutachterausschüsse und den Geobroker der LGB. Die gedruckten Exemplare der Grundstücksmarktberichte können weiterhin gebührenpflichtig bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für 40,- Euro bestellt werden.
Quelle, Bildquelle: Gutachterausschuss Brandenburg