Bündnis fordert: Schluss mit der Verwaltungskrise in Berlin
Endlose Wartezeiten, Personalmangel, Digitalisierungs-Notstand, Zuständigkeits-Wirrwar: Berlin steckt in einer Verwaltungskrise. Vorschläge für dringend benötigte Reformmaßnahmen hat ein Expertengremium entwickelt. Nun ist es Zeit, dass die Politik mit der Umsetzung beginnt.
Bündnis und Kampagne: „Eine starke Verwaltung“
Wie die Morgenpost am 26.01.2019 schrieb, hat sich ein Bündnis aus 25 Berliner Institutionen von A wie ADAC bis Z wie Zahnärztekammer zusammengetan, um die Kampagne für „eine starke Verwaltung“ zu gründen.
Das Bündnis aus zahlreichen Berliner Institutionen zeigt, wo es brennt und mit welchen Sofortmaßnahmen schnelle Verbesserungen erzielt werden könnten.
Mit dabei: Der IVD Berlin-Brandenburg
Damit dringend nötige Veränderungen und Innovationen endlich umgesetzt werden, hat die Kampagne „Eine Stadt – Eine Starke Verwaltung“ Akteure aus allen Teilen des Berliner Stadtlebens versammelt. Aus guten Gründen gehört auch der IVD Berlin-Brandenburg zu den unterstützenden Unternehmen. Berlin braucht eine Verwaltung, die Berlin stärkt, statt es auszubremsen. Dafür müssen keine Berge versetzt werden: Nur wenige, aber entscheidende Sofortmaßnahmen ebnen den Weg für ein starkes Stadtmanagement. Dazu gehören gezielte Rechtsänderungen und die konsequente Anwendung von bestehenden Gesetzen.
Werden Sie tätig!
Sie können die Kampagne unterstützen, indem Sie ihre eigenen Anektdoten aus dem Berliner Verwaltungszirkus im Notstandsmelder der Kampagnenseite teilen. Soll dieses Signal in der Politik ankommen, braucht es Engagement und Druck aus allen Teilen der Berliner Stadtgesellschaft.
Quelle: Eine starke Verwaltung