Corona: Was Sie als Immobilienprofi jetzt wissen müssen!
Die SARS-CoV-2 Pandemie – oder umgangssprachlich: Corona – betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Viele von Ihnen sind jetzt im Homeoffice, nicht wenige von Ihnen müssen nun um Ihre wirtschaftliche Existenz bangen. In diesem Artikel tragen wir fortlaufend zusammen, was wir wissen – und was Ihnen nun helfen kann, wirtschaftlich auf den Beinen zu bleiben.
- Update 30.03.2020 – Übersicht der Bundessoforthilfen
- Update 27.03.2020 – Umfrage der DIA
- Update 27.03.2020 – Schreiben der Bundesminister Scholz und Almeier
- Update 27.03.2020 – Informationen Soforthilfen Landes- und Bundesmittel
- Update 27.03.2020 – Informationen Steuerstundungen & Kurzarbeitergeld
- Update 26.03.2020 – FAQ der IHK Potsdam & Erklärung der Verbände der Kreditwirtschaft Brandenburg zusammen mit der Ministerin für Finanzen und Europa, Frau Katrin Lange
- Update 25.03.2020 – Informationen des IVD
Übersicht der Soforthilfe des Bundes in der Corona-Krise
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht.
Auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt es nun einen sehr übersichtlichen Überblick über sämtliche Soforthilfen. Die Umsetzung erfolgt über die Länder. Sie können diesen Überblick HIER finden.
Umfrage der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA)
Die Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) führt eine Umfrage bzgl. der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobilienwirtschaft durch. Die Inhalte und Ergebnisse werden vertraulich behandelt und können auch zugesendet werden. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt lediglich 3 Minuten.Die Umfrage ist HIER erreichbar.
Schreiben von Olaf Scholz und Peter Altmaier an die IHK
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben sich gemeinsam in einem Schreiben an die Industrie- und Handelskammern gewandt. Das Schreiben kann man im Wortlaut HIER nachlesen.
Informationen der IHK Berlin
Aus der Berliner Unternehmerschaft heraus entstand „Unternehmer helfen Unternehmern„. Hier werden Angebote von und für Berliner Unternehmen gebündelt, um die Durststrecke während der andauernden Corona-Krise gemeinsam zu bewältigen. Stellen Sie auf unserer Website ein, womit Sie andere unterstützen können. Das kann Ihre Arbeitskraft oder Dienstleistung sein, das können Rohstoffe, Waren oder Logistik sein und alles andere, von dem Sie glauben, dass es anderen Unternehmern helfen könnte. Werden Sie Teil des Netzwerks „Unternehmer helfen Unternehmern„.
Soforthilfe Landes- und Bundesmittel
Anspruchsberechtigt sind:
- Berlin: gewerbliche Solo-Selbstständige/Kleinstunternehmen mit bis zu 5 Beschäftigten mit Betriebsstätte in Berlin/Angehörige freier Berufe mit Sitz in Berlin.
- Bund: Für das Bundesprogramm zudem Kleinunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten
Die Höhe der Soforthilfe beträgt:
- Berlin: für Unternehmen bis 5 Beschäftigte bis zu EUR 5.000,00
- Bund: für Unternehmen bis 5 Beschäftigte bis zu EUR 9.000,00
- Bund: für Unternehmen bis 10 Beschäftigte bis zu EUR 15.000,00
Hinweis:
Sollten Sie Steuerstundungen beantragen oder bereits beantragt haben, müssen diese im Antrag aufgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Investitionsbank Berlin.
Steuerstundungen, Kurzarbeitergeld
Es werden von unterschiedlichen Institutionen Liquiditätshilfen angeboten, z.B. von der KfW sowie der IBB und ggf. auch von Ihrer Hausbank.
Auch Steuerstundungen und Anpassungen von Vorauszahlungen für Steuern sind möglich:
Anpassung
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
Stundung
- Lohnsteuer
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2020 Erstattung
Bitte bedenken Sie, dass die Stundungen und Anpassungen zunächst auf 3 Monate angelegt sind.
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Sie können Ihre Krankenkassen kontaktieren und um Stundung bitten. Bedenken Sie bitte, dass Sie über Ihr SEPA-Lastschrift Mandat die Einzüge zurückholen können.
Kurzarbeitergeld
Alle Informationen zum Kurzarbeitergeld befinden sich auf der Website der Arbeitsargentur.
FAQ der IHK Potsdam & Erklärung der Verbände der Kreditwirtschaft Brandenburg zusammen mit der Ministerin für Finanzen und Europa, Frau Katrin Lange
In der IHK Potsdam steht ab sofort ein Notfall-Team zur Verfügung, die versuchen werden, Ihnen weiterzuhelfen. Die Hotline erreichen Sie per Mail unter corona@ihk-potsdam.de oder telefonisch unter 0331/2786-115 – bitte lesen Sie zunächst die FAQ auf dieser Website, vielleicht wird Ihre Frage dort schon beantwortet.
Die Erklärung der Verbände der Kreditwirtschaft Brandenburg zusammen mit der Ministerin für Finanzen und Europa können Sie HIER im Wortlaut nachlesen.
Informationen des IVD
Auf der Seite des IVD Bundesverbandes finden sich verschiedene Hinweise zu konkreten Fragen von Immobilienmaklerinnen und -maklern, z.B. was nun mit Besichtigungen und Notarterminen ist, als auch von Verwalterinnen und Verwaltern, z.B. was Handwerker und Wohnungsabnahmen betrifft.
Sie finden dort auch einen Link in den internen Bereich mit ganz konkreten Handlungsempfehlungen und sinnvollen Link. Finden Sie alle relevanten Informationen HIER.