DIE ZUKUNFT DER BRANCHE ENTSCHEIDET SICH AN DER WAHLURNE
Der Wahlkampf um den Bundestag geht in die heiße Phase und der Blick richtet sich gespannt nach Berlin. In den Wahlprogrammen finden sich rund um die Immobilienwirtschaft die unterschiedlichsten Vorschläge wieder. Erkennbar ist in jedem Fall, dass die Branche mehr Aufmerksamkeit gewonnen hat und von Regulierungen bis hin zur Unterstützung von Wohneigentum und steuerlicher Förderung alles dabei ist: Die SPD will u. a. die Mietpreisbremse verschärfen und ein Bestellerprinzip für Kaufimmobilien einführen. Die FDP will die Deregulierung zu 100 Prozent durchsetzen und die Union setzt sich für ein Baukindergeld ein.
Die Lage ist ernst und die Leistungsfähigkeit der Immobilienwirtschaft steht auf dem Spiel.
Am 24. September 2017 entscheidet sich an der Urne nicht weniger als die Zukunft der Immobilienbranche. Deshalb ist es dem IVD Berlin-Brandenburg ein großes Anliegen, die Impulse der Partei-Programme zur Bundestagswahl näher zu thematisieren.
Die Bundesgeschäftsführerin Sun Jensch wird die IVD-Wahlprüfsteine vorstellen. Als Gäste konnten wir bislang Sebastian Czaja (Vorsitzender FDP-Fraktion in Berlin) und den Bundestagsabgeordneten Oliver Wittke (CDU, ehemaliger Bauminister in NRW und Verhandlungsführer beim jüngsten schwarz-gelben Koalitionsvertrag) gewinnen, die sich den Fragen unseres Vorsitzenden Dirk Wohltorf und Ihren Fragen stellen werden.
Der IVD freut sich, Sie am
Dienstag, den 5. September 2017 ab 19.00 Uhr
im Haus der Wirtschaft,
am Schillertheater 2, 10625 Berlin
begrüßen zu dürfen und bittet um Ihre verbindliche Anmeldung: info@ivd.berlin oder per Fax an 030-89 73 53 68. Dieser Clubabend ist auch für Nichtmitglieder entgeltfrei.