Digitalisierung? Aber sicher!

Digitalisierung? Aber sicher!

Wir alle wissen um die Chancen der Digitalisierung. Aber wie schützen wir uns vor den Gefahren? Howden Caninenberg ist ein spezialisierten Versicherungsmakler und Partner der Immobilienwirtschaft und bietet seinen Kunden im Sinne eines ganzheitlichen Risikomanagements eine umfassende und neutrale Beratung zu Digitalisierungsstrategien.

 

Digitalisierung = Ertragssteigerung

Die digitale Transformation bedeutet für Unternehmen der Immobilienwirtschaft ein enormes Potenzial zur Ertragssteigerung. Vorausgesetzt, sie gelingt und die unternehmerischen Risiken sind in ausreichendem Maße bedacht. Howden Caninenberg unterstützt seine Kunden hier abseits der klassischen Versicherungsvermittlung und behält dabei im Sinne eines ganzheitlichen Risiko-Managements neue Gefahren stets im Auge.

 

Mehr Effizienz = mehr Ertrag und bessere Ergebnisse

Zu den Vorteilen der Digitalisierung wurde bereits viel geschrieben: besonders zeitaufwändige Bereiche wie Instandhaltungsmaßnahmen und die Regulierung von Versicherungsschäden bergen aufgrund der hohen Anforderungen an Dokumentation, Koordination und Kommunikation großes Digitalisierungspotenzial. Richtig umgesetzt bringen digitalisierte Prozesse in diesen Bereichen eine deutliche Ertragssteigerung mit sich – wenn man die verbundenen Risiken professionell handhabt.

 

Vielfältige unternehmerische Risiken

Die Auswahl und Implementierung der richtigen IT-Lösung zur Digitalisierung der Prozesse ist eine der größten Digitalisierungs-Hürden und nicht trivial. Eine große Anzahl von Lösungen gilt es zu vergleichen und auf Einhaltung des Leistungsversprechens, Qualität und Sicherheit, Kompatibilität mit der bestehenden IT-Architektur, Wirtschaftlichkeit sowie Benutzerfreundlichkeit zu prüfen. Für den durchschnittlichen Hausverwalter ist das kaum ausreichend zu bewerkstelligen. So entsteht eine Zwangslage: auf der einen Seite muss digitalisiert werden, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und Risiken aus mangelnder Wettbewerbsfähigkeit zu vermeiden. Auf der anderen Seite entstehen mit undurchdachter Digitalisierung neue Risiken: das Spektrum reicht von ausufernden Kosten und Sicherheitsrisiken, über strategische Abhängigkeiten bis hin zu einer verringerten Produktivität der Mitarbeiter.

 

Professionelles Risikomanagement als Erfolgsgarant

Die Komplexität der IT-Architektur lässt sich zum Beispiel über eine digitale Plattform, die unmittelbar mehrere Funktionsbereiche und Anbieter vereint, reduzieren. Mit dem Verwalterprogramm synchronisiert, bildet sie eine zweite digitale Säule, die die Schaltzentrale für alle operativen Belange darstellt. Ein Beispiel für eine solche offene Plattform für die Immobilienwirtschaft ist facilioo, seit 2016 ein strategischer Partner von Howden Caninenberg. Howden Caninenberg bildet u.a. das digitale Management von Versicherungsschäden inklusive der Anbindung an Versicherer-Schnittstellen ab. Gleichzeitig steuern etablierte Partnerunternehmen unterschiedlichste Anwendungsfälle aus dem Tagegeschäft einer Immobilienverwaltung bei. Auch Datenschutz, IT-Sicherheit, Datenhoheit und Schulung der Mitarbeiter werden überschaubarer, wenn nur eine Plattform betrachtet werden muss. Wichtig: die Unabhängigkeit Ihres Unternehmens muss stets gewährleistet bleiben. Das Schlagwort heißt „API – Application Programming Interface“ oder im Alltagsgebrauch schlicht „Schnittstelle“. Eine umfassende, freie und gut dokumentierte API sollte heute eine Grundvoraussetzung für den Einsatz einer digitalen Lösung sein.

Digitalisierung? Aber sicher! -- Howden Caninenberg

 

Cyber-Versicherung als Bestandteil der Digitalisierungs-Strategie

Last but not least und gern verschwiegen: mit der Digitalisierung steigt auch das Risiko, Opfer sogenannter Cyber-Angriffe zu werden, zwangsläufig an. Aufgrund der hohen Dunkelziffer besteht oft eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Risikos. Dabei sind Unternehmen jeder Größe gleichermaßen betroffen und der jährliche Schaden in Deutschland beträgt laut BKA mehr als 100 Milliarden Euro.

Eine Cyber-Versicherung ist daher ein obligatorischer Bestandteil einer Digitalisierungs-Strategie. Sie springt mit finanzieller und personeller Unterstützung ein, wenn alle anderen Sicherheitsmechanismen versagen und Ihr Unternehmen bedroht ist. Abgedeckt sind dabei Eigenschäden wie die Kosten für die Wiederherstellung von Daten und Software sowie Betriebsunterbrechungen. Genauso sind aber je nach Konfiguration auch Drittschäden sowie die Kosten für IT-Spezialisten, Lösegelder und Rechtsschutz-Leistungen abgedeckt.

 

Digitalisierung? Aber sicher! -- Howden Caninenberg

 

Sprechen Sie uns an!

Carsten Wiegel ist Großkundenbetreuer bei Howden Caninenberg, einem spezialisierten Versicherungsmakler und Partner der Immobilienwirtschaft.

 

Howden Caninenberg GmbH
Versicherungsmakler Geschäftsfeld Immobilienwirtschaft

Försterweg 2
14482 Potsdam
Tel.: 03 31 – 7 47 54-10
Fax: 03 31 – 7 47 54-22
E-Mail: carsten.wiegel@howden-caninenberg.de

 

‹‹‹‹‹‹‹ ›››››››

Sie interessieren sich für weitere Artikel des IVD?
Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog!

‹‹‹‹‹‹‹ ›››››››

Bild: © Howden Caninenberg