Eigentum und Klimaschutz fördern 1

Eigentum und Klimaschutz fördern

  • Modernisierungen auch in Milieuschutzgebieten
  • Eigentum und Klimaschutz durch die Erstattung der Grunderwerbsteuer bei energetischen Sanierungsmaßnahmen fördern

 

Berlin, 16. Juni 2021 – „Gute Räume für alle! Zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in Berlin“ heißt die Kampagne des IVD Berlin-Brandenburg im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Teil 4: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit dürfen keine Gegensätze sein. 
 
Eigentum und Klimaschutz
Christine Mögling, stellvertretende Vorsitzende des IVD Berlin-Brandenburg
 
 
„Die Immobilienwirtschaft steht voll hinter dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Das beweisen die innovativen Neubauprojekte und die vielen Maßnahmen zur Modernisierung“, sagt Christine Mögling aus dem Vorstand des IVD Berlin-Brandenburg. „In vielen Teilen Berlins widersprechen sich aber der Bestands- und der Klimaschutz. Zum Beispiel ist es in Milieuschutzgebieten schwierig, überhaupt Maßnahmen zur energetischen Optimierung durchzuführen. Dieser Zielkonflikt muss aufgelöst werden. In anderen Städten gibt es Runde Tische der zuständigen Behörden mit der Wohnungswirtschaft, wo solche Themen diskutiert werden. So ein Angebot würden wir uns in Berlin auch wünschen. Denn die Erfahrung zeigt: Wenn gegeneinander gearbeitet wird anstatt miteinander, kommt man zu keinem guten Ergebnis. Das gilt für den Wohnungsbau ebenso wie für den Klimaschutz.“ 
 

Um Wohnungsbau und Klimaschutz besser zu vereinen, fordert der IVD Berlin-Brandenburg 

  1. die Erleichterung von energetischen Maßnahmen auch in Milieuschutzgebieten,
  2. schnellere Genehmigungen für die Durchführung von energetischen Maßnahmen, 
  3. die Förderung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen bei Eigentümerwechseln und 
  4. die Erstattung der Grunderwerbsteuer, wenn nach dem Erwerb einer selbstgenutzten Wohnimmobilie innerhalb einer bestimmten Zeit energetische Modernisierungen vorgenommen werden. 
 
Expertenwissen für Immobilienprofis
 
 „Mit der Erstattung der Grunderwerbsteuer könnten das Land Berlin und auch andere Bundesländer, die fleißig an der Grunderwerbsteuerschraube gedreht haben, glaubwürdig zum Klimaschutz beitraten. Denn auf diese Weise wären nicht nur Vermieter und Mieter in der Pflicht “ findet Christine Mögling.
 

Gute Räume für alle! Zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in Berlin

Teil 1: Ein Bündnis für das Wohnen
Teil 2: Willkommenskultur für Immobilien
Teil 3: Flächenpotenziale besser nutzen


#GuteRaeumefueralle #agh21 #BuendnisfuerdasWohnen


Sie interessieren sich für weitere Artikel des IVD?
Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog!


Foto: © Carl & Karl – stock.adobe.com