Kauf einer Eigentumswohnung: Was Erwerber wissen sollten
Die kleine Broschüre von VRiFG a. D. Hans-Joachim Beck, der seit vielen Jahren zu den geschätzten Autoren des Grundeigentum-Verlages zählt, ist einem persönlichen Anlass zu verdanken.
Beck hat sie geschrieben, um seinen Kindern einen verlässlichen und auch für sachfremde Mitbürger verständlichen Ratgeber zum Erwerb einer Eigentumswohnung an die Hand zu geben.
Wer eine Eigentumswohnung kaufen will, hat viele Fragen. Fragen wie diese: Was kann ich mir leisten? Warum ist der Kaufvertrag so kompliziert und was steht da eigentlich drin? Auf welche steuerlichen Sachen muss ich noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung achten? Erwerber von (auch vermieteten) Eigentumswohnungen haben viele Fragen, die Beck in der neuen IVD-Broschüre „Kauf einer Eigentumswohnung“ leicht verständlich beantwortet. In sechs Kapiteln (1. WEGRecht, 2. Der Kaufvertrag, 3. Finanzierung, 4. Steuerrecht, 5. Kauf einer vermieteten Wohnung und 6. Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer), angereichert mit zahlreichen Beispielen und Musterrechnungen, erfahren Kaufinteressierte alles, was sie wissen müssen. Die Broschüre stellt einen soliden Ratgeber und Grundkurs für alle dar, die nicht unmittelbar mit Immobilien zu tun haben, aber sich erstmals eine zulegen wollen. Uneingeschränkt für diesen Zweck empfehlenswert.
Der Autor, Hans-Joachim Beck, ist Leiter der Abteilung Steuern des IVD und war zuvor Vorsitzender Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg Berlin 2021.
Herausgeber:
Immobilienverband Deutschland IVD,
Littenstraße 10, 10179 Berlin,
Telefon 030/2757260.
52 Seiten, kartoniert
18,90 € inkl. MwSt. ISBN 978-3-944656-16-8
Quelle: DAS GRUNDEIGENTUM Nr. 21/2021