Gebäude mit Geschichte: Kontrollpunkt Dreilinden (Wannsee)
Eigentlich ist die Geschichte schnell erzählt. 1949 entstand die DDR, Anfang der 1950er Jahre wurde ein Kontrollpunkt für den Transitverkehr zwischen West-Berlin und Westdeutschland eingerichtet, 1969 wurde er aufgegeben. 1969? Die DDR existierte doch noch bis 1989…?
Zwei Mal Dreilinden, zwei Mal Checkpoint Bravo
Das Problem, das sich für die DDR-Regierung nach dem Mauerbau 1961 auftat, war, dass die Autobahn mehrfach die innerdeutsche Grenze kreuzte – und somit für die DDR-Regierung, die jede Flucht ihrer Bürger verhindern wollte, schwer überwachbar war. Kurzerhand verlegte man also den Streckenverlauf der A115 etwas weiter nach Süden. Der alte Grenzübergang mitten auf der Teltower Brücke erhielt auch ein Stück Mauer. Die nun verlegten Kontrollpunkte behielten ihre Namen: Dreilinden-Drewitz auf DDR-Seite und Checkpoint Bravo auf der BRD-Seite.
Wildwuchs und Dreharbeiten
Die alte, nun völlig ungenutzte Autobahn blieb bestehen und wurde wirtschaftlich nicht genutzt. Lediglich ein Campingplatz siedelte sich auf dem früheren Kontrollpunktgelände an und blieb bis 2004.
1971 wurden bis auf die ehemalige Raststätte alle Bauten der Kontrollstelle abgerissen. Die Autobahnreste auf der Seite der ehemaligen DDR wurden in den früheren 1990er Jahren oft für Dreharbeiten der Fernsehserie „Alarm für Cobra 11“ genutzt. Schließlich wurde aber um die Jahrtausendwende herum der Autobahnbelag im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen entfernt.
2005 wurde das Gelände für 45.000 € an den einzigen Bieter, einen Investor aus den Niederlanden, verkauft. Seither liegt das Gelände, das als „Grünfläche/ Waldgebiet“ ausgewiesen ist, brach. Lediglich ein Bauzaun soll Unbefugte abhalten.
Geschichte und Geschichten
Auch die Zukunft der ehemaligen Raststätte am „neuen“ Standort des Kontrollpunktes Dreilinden ist ungewiss. 2012 wurde das Gelände für 535.000€ versteigert, aber die bisherigen Pläne des Käufers konnten aufgrund bestehenden Denkmalschutzes und fehlenden Baugenehmigungen nicht umgesetzt werden.
Auf der anderen Seite des Kontrollpunktes, am „neuen“ Checkpoint Bravo findet sich im letzten erhaltenen Grenzturm auf dem jetzigen Gebiet des „Europarc“-Gewerbegebiets. Das Gelände ist Teil des Mauerwegs und lässt mit Dauer- und Sonderausstellungen die deutsch-deutsche Geschichte lebendig werden und eignet sich für einen Ausflug.
Bildquelle:
Textquellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollpunkt_Dreilinden_und_Teltowkanalbr%C3%BCcke
https://www.geschichtsspuren.de/artikel/ddr-innerdeutsche-grenze/55-autobahn-grenzkontrollstelle-dreilinden-drewitz.html
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/kontrollpunkt-dreilinden-entgrenzter-checkpoint/19855180.html
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/checkpoint-bravo-dreilinden-zum-dritten/19697966.html
http://www.checkpoint-bravo.de