Google Unternehmensprofil für Immobilienbüros_immobilienbusiness Magazin
Portrait Björn Korbmüller Jacasea GmbH
Björn Korbmüller, Gründer Jacasa GmbH

Google Unternehmensprofil: Tipps für mehr lokale Sichtbarkeit mit Google Maps

Wo wir auch hinsehen, wird die Welt digital. Auch die Entscheidungsfindung der Konsumenten verlagert sich immer mehr ins Internet. Sie kennen es vermutlich selbst: Egal, ob Sie auf der Suche nach dem nächstenRestaurantbesuch oder dem tüchtigsten Handwerker Ihrer Nachbarschaft sind– Online-Recherchen prägen unser Verhalten als Konsumenten maßgeblich.

Google Unternehmensprofil: Ihren digitalen Grundstein legen

Auch in der Immobilienwelt ist digitale Präsenz entscheidend; ohne ein voll genutztes Google Unternehmensprofil riskieren Sie, hinter die Konkurrenz zufallen. Erstellen Sie daher schnell ein Google Unternehmensprofil für Ihr Immobiliengeschäft. Anleitungen dazu finden Sie bei Google.

Höchstwahrscheinlich gehören Sie zu der überwiegenden Mehrheit an Maklern, die bereits ein Google Unternehmensprofil nutzen. Jedoch wird bei der Nutzung meist jede Menge Potenzial liegen gelassen – prüfen undoptimieren Sie Ihr Profil jetzt, um Ihre lokale Sichtbarkeit auf Topleistung zu bringen.

Der erste Eindruck zählt

Auch bei Google Unternehmensprofilen gilt diese alte Binsenwahrheit. Wer vor seinen potenziellen Kunden von Anfang an gut auftreten möchte, sollte daher für ein ansprechendes Profil sorgen. Dies erfordert professionell wirkende Bilder, die das Team, die Büroräumlichkeiten und das Firmenlogo zeigen. Bilder steigern die Authentizität und das Vertrauen in Ihre Marke.

Vergessen Sie außerdem nicht, Bilder von erfolgreichen Projekten oder Veranstaltungen zu integrieren, um Ihre Kompetenzen und Erfolge visuell zu kommunizieren.

Netzwerkbildung im Fokus

Netzwerkbildung ist das A und O eines gelungenen Google Unternehmensprofils. Damit es nicht bei einem vereinzelten Besuch auf Ihrem Profil bleibt, sollten Sie den Interessenten nach dem ersten Klick auf Ihrem Profil an die Hand nehmen und an sämtliche Ihrer Unternehmenskanäle weiterleiten. Hier ist insbesondere Social Media von zentraler Bedeutung, aufgrund seiner außerordentlich vernetzenden Wirkung.

Auch Ihr Google Unternehmensprofil lässt sich wie eine Social-Media-Plattform nutzen. Hier können Sie mit regelmäßigen Beiträgen über Neuigkeiten und Angebote die Interaktionen steigern und Ihr Ranking verbessern. Wenn Sie Marketing-Kampagnen planen, sollten Sie unbedingt diesen auch auf Ihrem Profil eine Bühne gewähren.

Schlüsselwörter gezielt platzieren

Ebenso sollten Sie sich der Content-Optimierung widmen. Integrieren Sie unbedingt ein relevantes Schlüsselwort wie „Immobilienmakler“ in Ihren Firmennamen. Doch damit ist noch längst nicht alles getan.

Optimieren Sie den Abschnitt „Aus dem Unternehmen“, indem Sie die erlaubten 750 Zeichen möglichst komplett ausreizen. Die ersten 250 Zeichen sollten die wesentlichen Infos beinhalten. Insbesondere hier ist die Verwendung von Schlüsselwörtern essenziell.

Als Maklerfirma eignen sich Schlüsselwörter wie „Immobilienmakler“, „Eigentumswohnungen“ und „Hausverkauf“ ausgezeichnet, um die Sichtbarkeit bei zielgerichteten Suchanfragen zu erhöhen.

IVDbb_Banner 2023-V5-Weiterbildungkonto

Ausgezeichneter Service zahlt sich aus

Überlegen Sie sich, welchen kostenlosen Service Sie potenziellen Kunden anbieten könnten. Indem Sie dem Interessenten eine kleine Geschmacksprobe Ihrer Kompetenz liefern, erhöhen Sie Ihre Chancen, engagiert zu werden.

Ein Beispiel für sinnvolle kostenlose Services sind Immobilienbewertungen. Sie schaffen nicht nur einen Mehrwert für Ihren zukünftigen Kunden, sondern beeinflussen außerdem die Kundenansprache positiv.

Routine im Kundendialog

Ebenfalls wichtig ist die Pflege der Öffnungszeiten und deren Anpassung bei Feiertagen, um jederzeit korrekte Informationen bereitzustellen. Zu guter Letzt sollten Sie das aktive Management von Kundenbewertungen nicht vernachlässigen.

Nutzen Sie die Fragen-und-Antworten-Funktion in Ihrem Profil als interaktiven FAQ-Bereich, um öffentliches Kundenfeedback sichtbar zu beantworten. So steigern Sie das Kundeninteresse und Ihre Sichtbarkeit zugleich. Machen Sie aus der Beantwortung von Bewertungen und Fragen am besten eine Routine.

Ein aktiv bewirtschaftetes Profil strahlt Freundlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Engagement aus.

Fazit: Google Unternehmensprofil für Ihr Immobiliengeschäft

In einer digitalisierten Welt ist ein optimiertes Google Unternehmensprofil für Sie unerlässlich, um im Wettbewerb zu bestehen. Professionelle Bilder, gezieltes Netzwerken, relevante Schlüsselwörter und ein herausragender Service sind entscheidend für lokale Sichtbarkeit bei Google Maps.

Pflegen Sie Ihre Kontaktdaten und reagieren Sie zeitnah auf Kundenfeedback. Ihr Unternehmensprofil ist Ihr digitales Aushängeschild, mit dem Sie Kundeninteresse und Vertrauen gewinnen können.

 

Über den Autor:

Björn Kolbmüllerist Gründer und Geschäftsführer der Jacasa GmbH in Berlin. Er ist seit über 15 Jahren in der Startup-Szene aktiv und hat u. a. die Online-Parfümerie Flaconi gegründet.

Die Jacasa GmbH ist eine Immobilienplattform mit Sitz in Berlin. Die Firma betreibt mit Jacasa.de Deutschlands größtes Verkäufer-Makler-Portal. Gelistet sind über 24.000 Maklerbüros. 

Vielen Immobilienmakler fehlt es an der nötigen Digital-Kompetenz, um unabhängig und nachhaltig eine relevante Sichtbarkeit im Internet zu erzielen. Hier hilft Jacasa und baut für Makler die lokale Reichweite aus. Eigentümer googeln nach den besten Maklern in der Nähe. Sie entdecken die Stadt-Verzeichnisse von Jacasa und werden somit auf die besten Maklerbüros aufmerksam. 

Außerdem eilt der Branche oft ungerechtfertigt ein schlechter Ruf voraus. Hier baut Jacasa die eigene lokale Marke für Immobilienmakler aus. Interessenten recherchieren nach Informationen und Rezensionen zu einem Maklerbüro. Jacasa bietet mit seinen Firmenprofilen die umfangreichste Informationsquelle. 

Jacasa wurde von Björn Kolbmüller und Michael Rimbach gestartet.

 

Bildnachweis: ©christian-wiediger-unsplash

 


Sie interessieren sich für weitere Artikel des IVD?
Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog


Buying-Agents