IVD Servicestelle für Immobiliensachverständige
Viele Verbandsmitglieder kennen dieses Serviceangebot bisher nicht oder nutzen es unzureichend: die IVD Servicestelle – dabei gibt es sie bereits seit Dezember 2015. Im Auftrag des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) und dem Alumni Immo Freiburg (AIF) bietet seitdem eine zentrale Telefonnummer und Mailadresse Hilfe aus der Praxis für die Praxis von Immobiliengutachtern. Thomas Bühren betreut die Servicestelle von Beginn an und steht allen IVD-Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
Häufige Fragen
Oft geht es bei den Fragen der IVDler um die Haftung des Sachverständigen. Mit welchen Aussagen in Gutachten muss besonders vorsichtig umgegangen werden, wie sorgfältig müssen Recherche und Berechnung sein und wie sichert man sich hinreichend gegen mögliche Regressforderungen ab – zusammen mit den Anrufern kann Bühren hier meist sachdienliche Hinweise erarbeiten. Auch Honorarfragen werden regelmäßig erörtert.
Vorbereitung auf eine Zertifizierung oder öffentliche Bestellung und Vereidigung – all das gehört zum Beratungsspektrum der Hotline wie auch Fragen fachlicher Natur wie z.B. der richtige Umgang mit Erbbaurechten und Erbbaurechtsgrundstücken sowie die Behandlung von besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen wie z.B. Wohnrechten.
Oft geht es in den Anrufen und E-Mails der Sachverständigen um spezielle Themen wie beispielsweise den Nutzungsentzug durch eine geschützte Fledermauskolonie oder Fragen zu Wertansätzen für Lagerhallen. Ungenehmigte Wohnflächen im Dachgeschoss, Bauflächen im Außenbereich und vieles andere mehr hat Bühren schon besprochen.
Neue Servicedienstleistungen für Sachverständige im IVD
Für die Verbandsmitglieder konnte ein Kooperationsvertrag mit dem Bundesanzeiger Verlag / REGUVIS ausgehandelt werden. Dadurch profitieren sie deutlich:
- Es werden 15 % Rabatt auf das Onlineangebot „Wertermittlerportal Basis“ und „Wertermittlerportal Premium“ (mit Kleiber-digital) gewährt.
- Außerdem gibt es inzwischen eine Zusammenarbeit des IVD mit der Zertifizierungsstelle DIA Zert und TEGoVA zwecks Zertifizierung zum „Recognised European Valuer“ (REV).
Für Bühren steht fest: „REV ist das europäische Zeichen für Exzellenz in der Immobilienbewertung!“ Auch zu diesen beiden Themen berät er gerne telefonisch.
Ausblick und weitere Entwicklung
Die DIA-Servicestelle möchte zukünftig einen Kreis von regionalen Experten für Projektbegleitungen festlegen. Ebenso soll es verstärkt und regelmäßig Veröffentlichungen zu Bewertungsthemen in den IVD-Medien geben, vor allem in der Allgemeinen Immobilien Zeitung (AIZ). Die schon laufende Unterstützung des Bundesfachausschusses für Immobiliensachverständige im IVD soll weiter ausgebaut werden.
Verstärkt soll in die Mitwirkung bei politischen Fragestellungen, die Immobiliensachverständige betreffen, investiert werden. Auch die laufende Anpassung der IVD-Rahmenverträge zu Versicherungen für die Tätigkeit von Immobiliensachverständigen ist laut Bühren eines seiner Tätigkeitsfelder. Und schließlich sollen auch die Ressourcen der DIA genutzt werden, um neue Trends und Entwicklungen (Digitalisierung, Automation u.a.) eher zu erkennen und für die im IVD organisierten Immobiliensachverständigen nutzbar zu machen.
Quelle: IVD West | Thomas Bühren
Bildquelle: IVD West