Ogulo Dollhouse Ansicht eines virtuellen Rundgangs
Logo Ogulu
Ogulo GmbH

Ogulo bedeutet Innovation in der Immobilienbranche: Ein Blick hinter die Kulissen

Interview mit Florentino Trezek, Gründer & CEO von Ogulo im Podcast IMMOKAISER von & mit Robert Kaiser Folge 2

Hallo Florentino Trezek, Gründer und Geschäftsführer von Ogulo. Was macht Ogulo? Ogulo entwickelt und betreibt Deutschlands marktführende Software für die Erstellung virtueller Immobilienrundgänge.Florentino macht das so erfolgreich, dass sogar ein börsennotiertes Unternehmen aus den USA es bisher nicht geschafft hat, in Deutschland richtig Fuß zu fassen. Wie waren die Anfänge von Ogulo?

Trezek: Mein Halbbruder und ich lebten während des Studiums zusammen. Eines Tages sah ich ihn mit einer Kamera 360° Touren erstellen. Ich erkannte das Potenzial und wir bündelten unsere Fähigkeiten. Er war für den technischen Teil zuständig, ich für den Vertrieb. Vor ca. 13 Jahren starteten wir mit der Erstellung virtueller Rundgänge für verschiedene Branchen wie die Hotellerie und Gastronomie. Doch der aufwändige Prozess war wenig skalierbar. Die Idee, Immobilienmaklern die Möglichkeit zu geben, selbständig virtuelle Touren zu erstellen, führte zur Gründung von Ogulo.

Können Sie die Funktionsweise Ihrer virtuellen Rundgänge erläutern?

Trezek: Unser System ermöglicht es, mit einem Klick pro Raum oder alle 25qm im Außenbereich eine virtuelle Tour zu erstellen – ohne Laser. Während Laserscanner etwa 45 Minuten für eine Immobilie benötigen, sind wir in nur 10 Minuten fertig.

Was passiert nach dem Upload der Aufnahmen über Ihre App?

Trezek: Innerhalb von durchschnittlich 48 Stunden erhält der Kunde eine virtuelle Tour mit Grundrissen und 3D-Dollhäusern.

Ogulo Dollhouse Ansicht eines virtuellen Rundgangs

 

Wir erstellen die Grundrisse auf Grundlage der Touren, sodass Sie immer aktuelle Grundrisse erhalten. Zusätzlich schaffen wir die Möglichkeit, die Grundrisse in den Firmenfarben und mit Firmenlogo anzuzeigen, sowie die Darstellung der Nutzfläche.

Ogulo Grundriss 360 Grad Aufnahme

Für welche Immobilien sind virtuelle Rundgänge geeignet?

Trezek: Virtuelle Rundgänge sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für hochwertige als auch für preisgünstige Immobilien. Sie können im Vorhinein bereitgestellt werden, um das Angebot von Besichtigungsterminen besser zu selektieren. Aber auch im Nachgang einer Besichtigung kann die Tour zugesendet werden, um das sog. trojanische Pferd zu platzieren.

Wir haben ein Tool entwickelt, welches das Nutzerverhalten auswertet. So können Sie sehen, wer, wann und wie lange sich im Rundgang aufgehalten hat. Sie sehen also direkt, wer nach der Besichtigung noch Interesse hat und können gestärkt in diePreisverhandlungen. Das ist ebenfalls auf den gängigen CRM-Systemen abbildbar.

Inwiefern kommt KI bei euren Rundgängen zum Einsatz?

Derzeit bauen wir die Touren teilautomatisiert, um unseren Algorithmus mit sogenannten Machine Learning zu füttern. Wir machen das, um zukünftig automatisch Raumstrukturen zu erkennen und 3D-Modelle erstellen zu können.

IVDbb_Banner 2023-V6-Clubabend

Was sind Ihre zukünftigen Pläne?

Trezek: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Algorithmus zu verbessern und neue Funktionen einzuführen. Dazu gehören unter anderem die Wohnflächenberechnung und z. B. die Verbesserung der Bildqualität. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, aber bleiben Sie gespannt.

Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch!

Trezek: Gerne, es war mir eine Freude.

 

 Das ausführliche Interview können Sie im Podcast IMMOKAISER Folge 2 nachhören.

Ogulo ist ein Kooperationspartner des IVD. Testen Sie das System 30 Tage kostenfrei unter: https://ogulo.com/kostenfrei-testen/

‹‹‹‹‹‹‹ ›››››››

Lesen Sie HIER alle Artikel im Blog!

‹‹‹‹‹‹‹ ›››››››