Seid merkwürdig!
Seid merkwürdig
eine Glosse vom Marc Reißnecker
Neulich las ich in einer Facebook Gruppe für Immobilienmakler die Erfahrung eines Berufskollegen bei einer Vermietung. Auf die Bitte nach der Schufa wurde dem beauftragten Makler vom Mietinteressenten folgender Spruch um die Ohren gehauen: „Ich kann ihnen keine Schufa-Auskunft geben. Bin im Zeugenschutzprogramm.“
So irre das klingt, so sehr muss man dem Mietinteressenten Applaus für dessen Kreativität geben. Das kenne ich heute nur noch von meinen Kindern, die sich in ernsten Frage Situationen benehmen wie ein Mafiosi im Polizeiverhör. Kreativität ist ein wichtiges Werkzeug im Leben. Im privaten wie auch im beruflichen Alltag.
Im Marketing sogar das Wichtigste! In den mehr als 25 Jahren Branchenzugehörigkeit habe ich jedoch sehr selten kreative Formen erlebt. In jungen Jahren in der LUCKY STRIKE Werbung, in jüngerer Vergangenheit die freche zweideutige Werbung von TRUE FRUITS.
Kreativität geht in der Werbung stets Hand in Hand mit Humor. In den witzigsten Werbespots der Welt war meines Wissens nie wirklich ein deutscher Spot dabei, der aus Deutschland kam. Dabei sind es doch jene welche die merkwürdig sind, die würdig sind, sie sich zu merken. Nachdem die Serien Verfilmung der Graphic Novel THE WALKING DEAD seinen TV Start hinlegte, sorgte 2015 ein dadurch inspirierter Immobilienmakler mit seinem Werbevideo für Aufsehen, in welchen das gerade mit Interessenten besichtigte Haus sich als perfektes Zuhause bei einer Zombieinvasion herausstellte.
Gut, der Clip war technisch unterstes Niveau und selbst die günstig runtergekurbelten Filme der ASYLUM Schmiede in Los Angeles wirken dagegen wie ein MARVEL Blockbuster. Aber Sebastian Fesser aus Hannover ist mir dadurch auch heute noch ein Begriff.
Als ich die ersten Zeilen für diese Glosse schrieb, merkte ich bereits im zweiten Absatz „Oh F***, das wird zu politisch!“. Ich speicherte was ich hatte und begann einen zweiten Text. Beim ersten Lesen stellte ich dann fest „Oh man, das ist zu abgedreht!“. Es ist nicht so einfach etwas für andere zu schreiben.
Diese Erfahrung kenne ich noch aus meiner Zeit als ich in jungen Jahren meine Liebe zu Film und Geschichten entdeckte, und sogar hier und da selbst meine Finger in dem einen oder anderen Werk hatte. Kreativität ist auch Luxus. Den Tellerrand in ein Sprungbrett zu verwandeln, dessen Beckenrand Milch und Honig davon abhält in alle Richtungen zu fließen. Aber warum nicht fließen lassen?
Viel zu vielen wird von klein auf gesagt, was man alles sein lassen sollte. Ob in der deutschen Filmbranche, in der man tunlichst alles vermeidet was nicht romantisch/komisch ist. Oder kein Krimi/Thriller ist. Horror oder Fantasy kann man nicht. Erotik aus Deutschland? Gott bewahre. In der Werbung wurde man nicht selten abgestraft für doppeldeutige Clips oder Plakate. Gerade heute müssen Unternehmen dafür kämpfen, ihre Besonderheit zu beschützen. TRUE FRUITS ist auch hier ein gutes Beispiel dafür, wie sich ein Unternehmen treu bleiben kann, trotz einiger Anfeindungen.
Wie geht man in Zeiten sozialer Netzwerke mit Anfeindungen um? Auch hier ist Kreativität gefragt und natürlich Diplomatie. Würde man mich fragen was ich empfehle, würde ich immer „Gar nicht darauf eingehen“ antworten. Wir reden hier immerhin von unternehmerischen Entscheidungen. Die Masse an Personen welche sich in der Regel echauffiert sind Studenten mit zu viel Freizeit oder unzufriedene Menschen mit ebenso viel Freizeit. Viele Werbende oder im Netz aktive Unternehmen richten ihre Präsenz aus Angst vor diesen Minderheiten aus.
Heute herrscht um uns herum eine fast schon depressive Grundstimmung. Egal in welche Ecke wir sehen, welche Seite wir wo aufschlagen, in welche Augen wir sehen, oder wen wir fragen wie es ihm oder ihr geht. Angst, Anspannung und Sorge sind omnipräsent. Begreife ich aber den Moment, kann man Angst, Anspannung und Sorge in eine völlig neue Form von Energie verwandeln. Ähnlich wie Warren Buffets Mantra, immer zu investieren wenn andere Angst haben, ist jeder Moment in einer Krise eine neue Chance sich neu aufzustellen, neu zu erfinden oder auf sich aufmerksam zu machen.
Die Zeit jetzt, geplagt von Corona, Inflation und etlichen anderen erschreckenden Ereignissen ist, pragmatisch und rational betrachtet, genau eine solche Zeit. Es ist eine Zeit in der wir strategisch überlegen müssen, wo wir in fünf bis zehn Jahren stehen wollen. Niemand sollte nur für sich alleine planen, die Zeit der Egoisten geht vorbei.
Drei kreative Köpfe schaffen mehr als einer. Die Gegenwart der Mutigen ist die Zukunft der Sieger. Um mich herum sehe ich, wie die Mutigen mit Beginn der Pandemie erfolgreich durch Lockdowns gingen. Als einer der ersten stellte z.B. das IVD Bildungsinstitut seine Präsenzseminare schnell komplett auf Onlineseminare um. Die Entscheidung war mutig und brachte dem Institut einen Vorsprung ein, den der Wettbewerb erst Monate später aufholte.
Berufsgruppen unter dem Dach einer Gemeinschaft wie den IVD können zusammen viel erreichen. Nutzt die Möglichkeiten, die Kontakte, das Netzwerk. Wenn hier eines Tages die Kreativität ausbrechen sollte, die sich aus mehr Zusammenarbeit ergibt, dann Leute schnallt euch an!
Dann fetzt der Alltag und die Kassen klingen. Es wird Zeit die Immobilienberufe zu entstauben, neu zu definieren und den teilweise schlechten Ruf vollständig in den Papierkorb zu verschieben. Dass dies funktioniert, daran glaube ich fest. Gemeinsam neu erfinden, gemeinsam auf sich aufmerksam machen wie es sonst kaum jemand tut. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Seien wir kreativ und merkwürdig.
Dann sind wir würdig, dass man sich uns merkt.