Veranstaltung: Was bewegt Berlins Immobilienmarkt?
4. Berliner Immobilienkongress am 27. März 2019 im dbb forum
Der vierte Berliner Immobilienkongress bietet DEN MARKTÜBERBLICK für die Berliner Immobilienbranche. „Mehr Überblick – mehr Wissen – mehr Netzwerke“
Es brodelt am Berliner Wohnungsmarkt. Obwohl das Gros der Berliner (83 Prozent) die Höhe ihrer Miete für angemessen hält, fordert eine populistische Initiative gar die Enteignung von Großvermietern. Doch statt Projekte für bezahlbares Wohnen etwa mit günstigeren Grundstückspreisen zu unterstützen, wirft ihnen die Politik mit immer neuen, „gut gemeinten“ Regularien eher noch Steine in den Weg. Diesem und vielen weiteren aktuellen Themen unter anderem aus Office, Retail und Logistik widmen sich am 27. März 2019 etwa 50 Referenten und Podiumsgäste auf dem vierten Berliner Immobilienkongress. Neben einem Überblick über die Branche bietet der Kongress zudem vielfältige Möglichkeiten, um Netzwerke zu knüpfen.
IVD-Mitglieder erhalten HIER (Klick) exklusive Spezialkonditionen für die Veranstaltung.
In insgesamt drei Panels wird die Berliner Wohnungswirtschaft gründlich unter die Lupe genommen. Wichtige Akteure wie Dr. Matthias Kollatz, Finanzsenator in Berlin, Trockland-CEO Heskel Nathaniel, Architekt Tobias Nöfer, Arne Piepgras, Geschäftsführer und Gesellschafter Gerichtsstraße 65 GmbH oder die Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Kathrin Schneider beleuchten hier teils hochbrisante Entwicklungen wie die Bebauung von Checkpoint Charly oder Berlins zweifelhafte Wohnpolitik.
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend auch den Immobilienmarkt. So diskutiert unter anderem Sebastian Beck von Berlin ECE Projektmanagement, inwiefern Retail aufgrund des Online-Handels als Risikoklasse einzuschätzen ist. Im Office-Panel prüfen die Unternehmer Dirk Germandi, Thomas Ostermann und Jürgen Overath, was wirklich dran ist am „zweiten Silicon Valley“ Berlin. Ferner erörtert unter anderem Jörg Hossenfelder von Lünendonk & Hossenfelder den Wert der Digitalisierung für die Immobilienbranche und inwiefern sie diese revolutioniert.
Weitere Panels erwarten Sie mit spannenden Vorträgen und Diskussionen zu Berlins neuen Hotspots, dem Personalmangel im Bausektor, den vielfältigen Ansprüchen an die Logistik, Berlins Hotelauslastung sowie dem „Überflieger“ Seniorenwohnen.
Für Möglichkeiten der Firmenpräsentation steht Ihnen Marcus Grundmann, Tel. 0341 697 697 77 24, grundmann@wundr.de zur Verfügung.
Bildquelle: Berliner Immobilienkongress