Komfortables Massivhaus – Zusammenarbeit, die Früchte trägt
Die Firma Roth Massivhaus steht für wohngesunde, energieeffiziente, architektonisch vielfältige Ein- und Zweifamilienhäuser in werthaltiger Massivbauweise.
Das familiengeführte Bauunternehmen ist seit 1999 erfolgreich am Markt tätig und gehört heute zu den führenden regionalen Anbietern der Hausbaubranche.
Vor gut einem Jahr wurde das Unternehmen Mitglied im IVD. Darüber sprachen wir mit Geschäftsführer Enrico Roth.
Ein Hausbauunternehmen im IVD ist eher die Ausnahme. Warum ist Roth-Massivhaus in unseren Verband eingetreten?
Enrico Roth: Das war eigentlich ganz folgerichtig. Zum Traum vom eigenen Haus gehört nun mal das passende Grundstück. Deshalb bieten wir seit einigen Jahren schon einen Grundstücksservice an. Dafür arbeiten wir mit Maklern zusammen, lernen voneinander und profitieren gegenseitig. Zudem verfügt der IVD über Kompetenzen und ein großartiges Netzwerk, das wir nutzen.
Geben und nehmen also…?
Enrico Roth: Das kann ich tatsächlich so sagen. Wir alle kennen die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt. Gerade in den Ballungräumen Berlin-Brandenburg und Hamburg, in denen Roth-Massivhaus agiert, wird es zunehmend schwerer, Bauland ausfindig zu machen und zu einem „vernünftigen“ Preis zu erwerben. Über die Jahre gewachsene Kollaborationen mit Maklerkollegen, die uns pro Jahr regelmäßig mehrere Grundstücke für unsere Bauherren vermitteln, helfen da enorm.
Stichwort knapper werdende Grundstücke – wie viele Bauherren nutzen Ihren Grundstücksservice?
Enrico Roth: Zwischen 30 und 40 Prozent sind es aktuell. In den letzten zirka fünf Jahren hat sich das signifikant geändert. Hatten seinerzeit etwa drei Viertel der Bauwilligen, die zu uns kamen, bereits ein Grundstück, ist das heute genau umgekehrt. Zudem sind die Bauherren viel offener und flexibler, was die Wunschregion für das neue Zuhause betrifft.
Worauf legen Sie den Fokus im Immobilienbereich?
Enrico Roth: Wir suchen geeignete Flächen für Bauherren, die ein Einfamilienhaus errichten wollen. Zudem sehen wir uns als Mittler zwischen Makler und Bauwilligen, entwickeln und pflegen dieses Netzwerk. Seit einigen Jahren schon kaufen wir auch größere Areale an, auf denen wir komplette Quartiere entwickeln. Das größte dieser Art entsteht gerade in Eiche, einem Ortsteil von Ahrensfelde. Im Baugebiet „Mehrower Spitze“.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Kommune ermöglicht ein offener Bauplan verschiedene Haustypen zu errichten, von der Stadtvilla über Landhäuser bis zum Bungalow. In der Regel dauert es mehrere Jahre, solch ein Projekt an den Start zu bringen… Im Fall der „Mehrower Spitze“ konnten wir sehr schnell agieren. Zwischen der Erlangung des Baurechts und dem Spatenstich für das erste Haus vergingen gerade einmal anderthalb Jahre.
Wie schaffen Sie das?
Enrico Roth: Wir verfügen über eine in 20 Jahren erworbene Expertise und gewachsene Kontakte zu den Fachleuten in den Gemeinden. Für Roth-Massivhaus ist Baurecht und dessen Erlangung Tagesgeschäft. Wir kennen die Ansprechpartner, die Wege und pflegen einen partnerschaftlichen Umgang.
Know-how also… Was haben Maklerkollegen davon?
Enrico Roth: Nun ja, die Vorteile liegen nach meinem Dafürhalten auf der Hand. Wir sind in der Lage, schnell zu entscheiden, etwa bei Abkäufen oder von Maklerkollegen vermittelten Angeboten. Zudem klären wir fundiert das Baurecht, bei größeren Flächen in Abstimmung mit dem Bebauungsplan. Dazu gehören die notwendigen Absprachen mit der Kommune und der Abschluss eines städtebaulichen Vertrags. In vielen Fällen übernehmen wir auch die Erschließungskosten und stellen die Gemeinde somit davon frei. Für Maklerkollegen bedeutet das eine enorme Zeitersparnis, auch weil wir im Bedarfsfall die Vermarktung übernehmen.
Was möchten Sie Maklerkollegen und Bauwilligen mit auf den Weg geben?
Enrico Roth: Am Ende des Jahres haben wir 2.300 Bauherrenfamilien den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Ich freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem IVD, damit wir auch in Zukunft vielen Bauwilligen ihren Wunsch erfüllen können.